Jedes Naturhaus ist individuell, genauso wie Familien, Bauplätze und Wohnträume individuell sind. Daher laden wir Sie ein, eines unserer Musterhäuser in Pinggau, Schäffern oder Friedberg zu besichtigen. Sprechen Sie mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und erleben Sie die angenehme Wohnatmosphäre! Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.
Bei dem Projekt handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus, bei dem der obere Stock für die nächste Generation ausgebaut wurde. Das Besondere an dem Ausbau ist unter anderem die Dachform welche durch vor und Rücksprünge für ideale Lichtverhältnisse im Innenraum sorgt.
Hier handelt es sich um ein Einfamilienhaus bestehend aus Erd- und Obergeschoß, nicht unterkellert. Die Garage ist in das Erdgeschoß integriert, damit sie im Bedarfsfall ebenfalls zum Wohnraum
umgebaut werden kann.
Das Haus besteht zur Gänze aus einer Holzriegelkonstruktion mit Strohdämmung, Lehmputz innen und Lärchenfassade außen. Das Konstruktionsholz wurde zum Teil aus dem in Familienbesitz befindlichen
Wald geschlägert.
Die Naturhaus Wechselland GmbH und die Firma Sonneninstallateur Willi Höfler teilen sich ein wunderschönes und angenehmes Büro in der Wechselstraße 15 in Pinggau. Für die Mitarbeiter ist es ein Privileg, in einem Gebäude arbeiten zu dürfen, das genau das verkörpert, was verkauft wird: Naturbelassenheit, Energieeffizienz und gesunde Atmosphäre.
Hier sind Sie jederzeit eingeladen, um sich über unsere Bauweise nicht nur näher zu informieren, sondern sie auch direkt selbst zu erleben.
„Man fühlt sich, als würde man durch einen Wald gehen“
Das Einfamilienhaus Mayerhofer wurde im Jahr 2022 fertiggestellt. Es ist geprägt von einem offenen, lichtdurchfluteten Innenraum und einem starken Bezug zum Außenbereich. Durch eine Galerie über dem Koch-, Ess- und Wohnbereich entsteht ein besonders freies Raumerlebnis.
„Wir sind ins Haus eingezogen und waren am nächsten Tag schon zu Hause. Wir fühlen uns auf vielen verschieden Ebenen darin wohl, sei es z.B. Raumklima und Geruch, aber auch feinstofflich.“
Das Kellerstöckl der Familie Lakovits wurde 2021 fertiggestellt und ist seit dem das Herz des Weinbaubetriebes.